JUGEND-FÖRDERUNG MIT HERZ
Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.
JUGEND-FÖRDERUNG MIT ❤
Vereins-News
Holter Hallen-KIDZ Cup ein voller Erfolg
21. Januar 2025Der von Grün-Weiß Holt ausgerichtete 1. Holter Hallen-KIDZ Cup war ein voller Erfolg. 17 Mannschaften hatten sichtlich Spaß am Hallen-Fußball.Jugendtrainer und Betreuer gesucht
5. Januar 2025Wir suchen genau DICH! Du hast Spaß daran, Juniorenspieler zu trainieren und zu entwickeln? Werde Jugendtrainer bei Grün-Weiß Holt!„Erste“ geht mit gutem Gefühl in die Winterpause
10. Dezember 2024Zum Jahresabschluss gab es für die Erste Herren einen Kantersieg beim KFC Welate Roj. Mit einem guten Gefühl und einem 5:0 im Gepäck geht es […]
Holter Hallen-KIDZ Cup ein voller Erfolg
21. Januar 2025Jugendtrainer und Betreuer gesucht
5. Januar 2025„Erste“ geht mit gutem Gefühl in die Winterpause
10. Dezember 2024
Der Fußballverein Grün-Weiß Holt
B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.
Der Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V., kurz Grün-Weiß Holt genannt, wurde im Jahr 1926 gegründet und gehört zu den Traditionsvereinen im Mönchengladbacher Fußball.
Grün-Weiß Holt verfügt über die besten Trainings- und Spielstätten im Kreis Mönchengladbach. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Zeiten des legendären Bökelberges stehen den Holter Mannschaften zwei große Trainingsrasenfelder, drei Rasenspielfelder sowie ein hochwertiger Kunstrasenplatz zur Verfügung.
Unsere Jugend - unsere Zukunft!
Die Jugendarbeit genießt höchste Priorität. Hierbei steht der Spaß am Fußballspiel und der Teamgeist absolut im Vordergrund. Unsere ausgebildeten Jugend-Trainer legen außerdem großen Wert darauf, den Kindern Werte für das Leben zu vermitteln: Dinge wie Respekt, Fairness und Toleranz gehören zu unserer fußballerischen Ausbildung.
Trotz der hohen Vereinsdichte in der Stadt Mönchengladbach gelingt es uns immer wieder, Talente zu finden und weiter zu fördern.
Die Jugendabteilung des Vereins umfasst Jugend-Mannschaften in allen Altersklassen! Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem vom DFB ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert den Kindern eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.
Gewusst? In den Jahren von 1956 bis 1962 schnürte Jupp Heynckes seine Fußballschuhe für die Jugend-Abteilung von Grün-Weiß Holt!
Keine Wartelisten für die Kinder und Jugendlichen
Wir von Grün-Weiß Holt sind der Überzeugung, dass sowohl der Leistungssport als auch der Breitensport im Jugendfußball gefördert werden müssen. Aus diesem Grund gibt es bei uns im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen keine Wartelisten. Auch spielschwache Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. In der Zukunft soll es bei uns ab der D-Jugend sowohl eine Leistungs- als auch eine Breitensportmannschaft in jeder Altersklasse geben.
Unsere Senioren-Teams
Unter dem Wappen von Grün-Weiß Holt spielen derzeit zwei Senioren-Mannschaften und eine Altherren-Mannschaft. Ziel der Abteilung ist es, stets den höchst- und bestmöglichen Fußball zu spielen. Dabei ist es uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele Eigengewächse aus unserer Jugendabteilung in unseren Senioren-Kadern zu integrieren. Aber auch neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Wichtig ist, dass sie sich mit unserem traditionsreichen Verein identifizieren und seine Werte vertreten.
Das Clubhaus von Grün-Weiß Holt...
... ist unbestritten der Mittelpunkt des Vereins. Hier findet neben dem reinen Fußball-Betrieb das Vereinsleben in vielfältiger Art und Weise statt. Auf der großen Terrasse oder im Veranstaltungsraum, welche an allen Trainingstagen und bei Spielen geöffnet haben und eine gute Auswahl an Getränken und einen kleinen Imbiss anbieten, können Siege gefeiert oder Niederlagen diskutiert werden. Das Clubhaus ist auch ein toller Anlaufpunkt für die Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen und bei einem heißen oder kalten Getränk auf die Kleinen warten können.
Grün-Weiß Holt - mehr als nur ein Sportverein
Grün-Weiß Holt ist mehr als nur ein Verein um Sport zu treiben. Er ist vielmehr ein Treffpunkt für Jung und Alt, Mitglieder, Angehörige und Anwohner. Und mit seinem Engagement in der Stadt Mönchengladbach und der Gesellschaft ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander und den Zusammenhalt.
B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.
Der Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V., kurz Grün-Weiß Holt genannt, wurde im Jahr 1926 gegründet und gehört zu den Traditionsvereinen im Mönchengladbacher Fußball.
Grün-Weiß Holt verfügt über die besten Trainings- und Spielstätten im Kreis Mönchengladbach. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Zeiten des legendären Bökelberges stehen den Holter Mannschaften zwei große Trainingsrasenfelder, drei Rasenspielfelder sowie ein hochwertiger Kunstrasenplatz zur Verfügung.
Unsere Jugend - unsere Zukunft!
Die Jugendarbeit genießt höchste Priorität. Hierbei steht der Spaß am Fußballspiel und der Teamgeist absolut im Vordergrund. Unsere ausgebildeten Jugend-Trainer legen außerdem großen Wert darauf, den Kindern Werte für das Leben zu vermitteln: Dinge wie Respekt, Fairness und Toleranz gehören zu unserer fußballerischen Ausbildung.
Trotz der hohen Vereinsdichte in der Stadt Mönchengladbach gelingt es uns immer wieder, Talente zu finden und weiter zu fördern. Die Jugendabteilung des Vereins umfasst Jugend-Mannschaften in allen Altersklassen!
Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem vom DFB ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert den Kindern eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.
Gewusst? In den Jahren von 1956 bis 1962 schnürte Jupp Heynckes seine Fußballschuhe für die Jugend-Abteilung von Grün-Weiß Holt!
Keine Wartelisten für die Kinder und Jugendlichen
Wir von Grün-Weiß Holt sind der Überzeugung, dass sowohl der Leistungssport als auch der Breitensport im Jugendfußball gefördert werden müssen. Aus diesem Grund gibt es bei uns im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen keine Wartelisten. Auch spielschwache Anfänger sind bei uns herzlich willkommen. In der Zukunft soll es bei uns ab der D-Jugend sowohl eine Leistungs- als auch eine Breitensportmannschaft in jeder Altersklasse geben.
Unsere Senioren-Teams
Unter dem Wappen von Grün-Weiß Holt spielen derzeit zwei Senioren-Mannschaften und eine Altherren-Mannschaft. Ziel der Abteilung ist es, stets den höchst- und bestmöglichen Fußball zu spielen. Dabei ist es uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele Eigengewächse aus unserer Jugendabteilung in unseren Senioren-Kadern zu integrieren. Aber auch neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Wichtig ist, dass sie sich mit unserem traditionsreichen Verein identifizieren und seine Werte vertreten.
Das Clubhaus von Grün-Weiß Holt...
... ist unbestritten der Mittelpunkt des Vereins. Hier findet neben dem reinen Fußball-Betrieb das Vereinsleben in vielfältiger Art und Weise statt. Auf der großen Terrasse oder im Veranstaltungsraum, welche an allen Trainingstagen und bei Spielen geöffnet haben und eine gute Auswahl an Getränken und einen kleinen Imbiss anbieten, können Siege gefeiert oder Niederlagen diskutiert werden. Das Clubhaus ist auch ein toller Anlaufpunkt für die Eltern, die ihre Kinder zum Training bringen und bei einem heißen oder kalten Getränk auf die Kleinen warten können.
Grün-Weiß Holt - mehr als nur ein Sportverein
Grün-Weiß Holt ist mehr als nur ein Verein um Sport zu treiben. Er ist vielmehr ein Treffpunkt für Jung und Alt, Mitglieder, Angehörige und Anwohner. Und mit seinem Engagement in der Stadt Mönchengladbach und der Gesellschaft ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander und den Zusammenhalt.
Zentral gelegen in Mönchengladbach. Familiär.
Unser Fußballverein ist bereit für Gegenwart und Zukunft.
Mit modernen Strukturen, professionellen Trainingsformen und gelebter Vereinskultur.
Worauf wartest du noch?
Fakten, die für Grün-Weiß Holt sprechen
Mitglieder
Jugendspieler
Senioren-Teams
Junioren-Teams