Grün-Weiß Holt- die Talentschmiede mit Herz
Wir bieten den Kindern und Jugendlichen eine altersgerechte und professionelle fußballerische Ausbildung. Sie profitieren hierbei von jahrelanger Erfahrung und KNOW HOW. Unsere Trainings- und Spielanlage mit Kunstrasen, drei Naturrasen-Plätzen und Trainingsfeldern bietet die besten Trainingsbedingungen in ganz Mönchengladbach.
Gut ausgebildete Jugend-Trainer
Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem vom DFB ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert ihnen eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.
Große Jugendabteilung
Mit unseren zahlreichen Jugendmannschaften gehören wir zu den größten Jugendabteilungen der Stadt Mönchengladbach. Die Kinder- und Jugendarbeit genießt beim Fußballverein Grün-Weiß Holt absolut höchste Priorität.
Hierbei steht neben der professionellen fußballerischen Ausbildung der Spaß am Fußballspiel und der Teamgeist absolut im Vordergrund.
Unsere Mannschaften streben sportlichen Erfolg an, in Einheit mit dem sozialen Miteinander und der gelebten Gemeinschaft vieler junger Vereinsmitglieder. Die Vereinsbindung spielt dabei eine wichtige Rolle.
Wir sind der Überzeugung, dass sowohl der Leistungssport als auch der Breitensport gefördert werden müssen. Unser erklärtes Ziel ist es, in jeder Altersklasse ab der D-Jugend zukünftig sowohl eine Leistungs- als auch eine Breitensportmannschaft zu stellen.
Die Jugendabteilung von Grün-Weiß Holt umfasst Mannschaften in allen Altersklassen. Ziel ist die spätere Übergabe unserer Jugendspieler an die Senioren-Mannschaften. Hier ist eine hohe Durchlässigkeit garantiert.

Acht Fakten, die für sich sprechen
- Für jedes Alter passende Mannschaft vorhanden
- Zentral in Mönchengladbach
- Herausragende Spiel- und Trainingsbedingungen
- Professionelles Training durch gut ausgebildete Trainer
- Professionelles Torwart-Training für die Jugend-Torhüter
- Familiäre Atmosphäre
- Jugend-Aufenthaltsraum
- Große Durchlässigkeit in unsere Senioren-Mannschaften
Unsere Jugendarbeit teilt sich in drei Bereiche auf
Die Bereiche
Im Grundlagenbereich bekommen unsere Kinder neben der fußballerischen Ausbildung auch eine allgemeine Bewegungsschulung. Springen, Krabbeln, Balancieren, Werfen, Fangen und vieles mehr sind Bewegungsformen, um Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Orientierung und Geschicklichkeit zu verbessern.
Beim Fußballspielen sollen sich die Kinder ausprobieren und die unterschiedlichen Anforderungen im Training und Spiel kennenlernen. Dies fördert das allgemeine Bewegungsverhalten und die Kreativität der Kinder.
Das „goldene Lernalter“ in der fußballerischen Ausbildung. Hier werden die Umfänge und Intensität gesteigert. Die fußballerische Ausbildung der Spieler steht weiterhin im Vordergrund des Trainingsalltages.
Nie wieder lernen Jugendliche so schnell und so viel wie in diesem Altersbereich.
Mit dem Aufbaubereich beginnt auch die spezifische Ausbildung von Spielern und Torhütern auf ihren Positionen.
Das Leistungsprinzip wird eingeführt.
Es wird versucht, allen Spielern der Leistung entsprechende Spielanteile zu ermöglichen. Die Jugendlichen sollen Spaß am Fußballspielen haben.
Es werden jedoch auch wichtige Werte wie Teamfähigkeit und Sozialkompetenz vermittelt.
Im Leistungsbereich werden die Umfänge und Intensitäten weiter kontinuierlich gesteigert. Es findet eine zunehmende Heranführung an die Anforderungen im Herrenbereich statt.
Handelt es sich technisch-taktisch im B-Jugend-Alter noch verstärkt um gruppentaktische und teilweise individualtaktische Inhalte, wird im A-Jugend-Bereich fast ausnahmslos mannschaftstaktisch gearbeitet.
So werden die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten in den taktischen Trainingsformen unter stetig steigendem Zeit- und Gegnerdruck durch verschiedene Spielfeldgrößen, Anzahl bzw. Verteilung der Spieler usw. weiter vertieft und in den Wettkämpfen perfektioniert.
Auch Kraft und Ausdauer werden nach dem Wachstumsschub ebenso wie ein intensiviertes Koordinationstraining in Richtung Schnelligkeit und Beweglichkeit verstärkt trainiert.
An den konditionellen Inhalten wird separat gearbeitet. Weiterhin gilt es, in diesem Lernalter ganz besonders den jeweiligen individuellen Entwicklungsstand zu berücksichtigen.
Toleranz
Bei Grün-Weiß Holt ist es völlig egal woher du kommst, welche Farbe deine Haut hat, welcher Religion du angehörst und wen du liebst. Hier geht es um Fußball, Freundschaft und Teamgeist. Bei uns ist jeder willkommen.
Jugend-Aufenthaltsraum
Für unsere Kinder- und Jugendmannschaften steht ein geräumiger Aufenthaltsraum zur Verfügung, der ausschließlich der Jugendabteilung gewidmet ist. Hier werden Taktik-Schulungen und Besprechungen abgehalten. Der beheizbare Raum beinhaltet eine Taktik-Tafel für Schulungen und ausreichend Sitzmöglichkeiten.
Kooperation mit der kath. Grundschule Holt und Günhoven
Wie es sich für einen Fußballverein in einem Mönchengladbacher Stadtteil gehört, pflegen wir eine enge Kooperation mit der katholischen Grundschule Holt und Günhoven, genau wie mit den ortsansässigen Kindergärten. So wie wir sind die Einrichtungen daran interessiert, Kinder "in Bewegung" zu bringen und von der Straße zu holen.
Kinder der katholischen Grundschuhe Holt und Günhoven können ein ausgiebiges und kostenloses Probetraining absolvieren, um zu überprüfen, ob der Fußballsport ihnen gefällt. Außerdem sind verschiedene Projekte in Planung.