Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Spielbetrieb und Grün-Weiß Holt.
Grundsätzliches zum Verein
Wir sind ein traditionsreicher, eingetragener Verein unter dem Namen „B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.“. Gewöhnlich kennt man uns unter dem Namen "Grün-Weiß Holt".
Unsere Vereinsanlage befindet sich
An den Holter Sportstätten 9
41068 Mönchengladbach
Mehr zum Verein erfahren Sie hier.
Ihre Beschwerden werden bei uns diskret behandelt und sehr ernst genommen.
Je nach Anliegen stehen Ihnen hierfür als Ansprechpartner:
- die Trainer
- der Jugend-Vorstand
oder bei Beschwerden im Senioren-Bereich auch
- die Senioren-Trainer
- der Vorstand
zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Probetraining Jugend
Damit sich der Trainer ein genaues Bild machen kann, ist es wichtig, dass das Kind mindestens zwei Wochen am Stück zu jeder Trainingseinheit erscheint und aktiv am Training teilnimmt.
In der Regel findet das Training in der Woche an zwei Tagen (Mini-Bambini einmal wöchentlich) statt.
Mitglied werden & Austritt
Bevor eine Anmeldung erfolgen kann, ist es im Interesse des Kindes und der Mannschaft, einige Male am Probetraining teilzunehmen.
In diesen Trainings lernt man sich sowohl persönlich, als auch spielerisch kennen und kann dann in einem anschließenden Gespräch mit dem Trainer entscheiden, ob es zwischenmenschlich passt.
Erst nach diesem Gespräch erhält das Kind ein Anmeldeformular, woraus ein Antrag auf Spielerlaubnis gestellt wird.
Den Mitgliedsantrag finden Sie hier: zum Mitgliedsantrag
Sobald Sie Ihr Kind in unserem Verein anmelden, leiten wir den Antrag sofort an den Verband weiter. Dieser stellt dann eine Spielerlaubnis aus.
Leider kommt es von Zeit zu Zeit vor, dass dies ein wenig länger dauern kann. Hierauf haben wir leider als Verein keinen Einfluss.
Ja, selbstverständlich!
Sollte Ihre Tochter Spaß am Fußball haben, kann diese bis zur C-Jugend bei uns mitspielen.
Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist NUR per Einschreiben an folgende Adresse möglich:
B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V.
c/o Rainer Dahlmanns
Karrenweg 48
41169 Mönchengladbach
Spielbetrieb
Grundsätzlich wird sich der Trainer Ihres Kindes etwas bei seinen Aufstellungen und der daraus resultierenden Spielzeiten denken.
Beispiele wären:
– positionspezifisch stärkere Spieler
– zu wenig Trainingsbeteiligung
- schlechtes Verhalten bzw. schlechte Trainingsleistungen
Sollten Sie Fragen haben, ist der Trainer Ihr erster Ansprechpartner.
Sollte aus irgendwelchen Gründen ein für Sie nicht zufriedenstellendes Ergebnis entstehen, so haben Sie jederzeit auch die Möglichkeit, den Jugend-Vorstand um ein Gespräch zu bitten.
Melden Sie sich beim Trainer Ihres Kindes und informieren Sie ihn über Ihr Interesse. Er wird es an den Jugend-Vorstand weiterleiten, der Sie dann informiert.
Es gelten in der E-, F- und G-Jugend die Regeln des "Fair Play". Es erfolgt keine Wertung. Eine Tabelle gibt es erst ab der D-Jugend.
Konzepte & Wichtiges für Eltern
Damit die Zusammenarbeit zwischen den Trainern und Eltern problemlos funktioniert und ein freundliches Klima entsteht, haben wir hier ein paar Eltern-Regeln zusammengefasst.
Wir bitten Sie, sich daran zu halten.
Um unsere Jugendabteilung bestmöglich für die Zukunft aufzustellen, haben wir ein Jugend-Konzept erarbeitet. Es dient den Spieler/innen, Trainer/innen und auch den Eltern als wichtigter Leitfaden rund um die Jugendabteilung von Grün-Weiß Holt. Wir bitten Sie, dieses Konzept sorgfältig gemeinsam mit Ihren Kindern durchzulesen.
