Der Fußballverein B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e.V., kurz Grün-Weiß Holt genannt, wurde im Jahr 1926 gegründet und gehört zu den Traditionsvereinen im Mönchengladbacher Fußball.

Grün-Weiß Holt verfügt über die besten Trainings- und Spielstätten im Kreis Mönchengladbach. Auf dem ehemaligen Trainingsgelände des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach zu Zeiten des legendären Bökelberges stehen den Holter Mannschaften zwei große Trainingsrasenfelder, drei Rasenspielfelder sowie ein hochwertiger Kunstrasenplatz zur Verfügung.

Balken Grün-Weiß Holt

Historie

Grün-Weiß Holt - mehr als nur ein Sportverein

Grün-Weiß Holt ist mehr als nur ein Verein um Sport zu treiben. Er ist vielmehr ein Treffpunkt für Jung und Alt, Mitglieder, deren Angehörige und Anwohner.

Und mit seinem Engagement in Holt und der Stadt Mönchengladbach ein wichtiger Baustein für ein gutes Miteinander und den Zusammenhalt.

Soziales und kulturelles Engagement

Ob Holter Schützenfest oder die Teilnahme am Holter Karnevalszug: auch über das Vereinsleben hinaus gehende Veranstaltungen in unserem schönen Stadtteil werden von uns besucht und im Falle des Karnevalszuges mit eigenen Zugteilnehmern mitgestaltet. So erhöhen wir gleichzeitig die Akzeptanz von Grün-Weiß Holt im sozialen Miteinander.

Das unbestrittene Zentrum unseres Vereins ist unser Clubhaus, welches eine wichtige Rolle in unserem Vereinsleben spielt und an allen Trainings- und Spieltagen geöffnet ist. Hier findet neben dem reinen Fußball-Sport das Vereinsleben in vielfältiger Art und Weise statt.

Herzens-Angelegenheit

In unserem Vereinsleben ist es uns eine Herzens-Angelegenheit, ethische und moralische Werte zu leben und zu vermitteln und dabei unterschiedlichsten Menschen vorurteilsfrei und freundlich zu begegnen. Teamgeist zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen sind wesentliche Ziele unserer Vereinsphilosophie.

Das Ehrenamt prägt unser Vereinsleben. Viele Mitglieder engagieren sich regelmäßig und unentgeltlich und dokumentieren durch ihr aktives Handeln den Leitspruch des Vereins:

„Grün-Weiß Holt - Fußballverein mit Herz“

Senioren-Abteilung

Unter dem Wappen von Grün-Weiß Holt spielen derzeit zwei Senioren-Mannschaften und eine Altherren-Mannschaft. Ziel der Abteilung ist es, stets den höchst- und bestmöglichen Fußball zu spielen. Dabei ist es uns ein sehr großes Anliegen, möglichst viele Eigengewächse aus unserer Jugendabteilung in unseren Senioren-Kadern zu integrieren.

Aber auch neue Spieler sind jederzeit herzlich willkommen. Wichtig ist, dass sie sich mit unserem traditionsreichen Verein identifizieren und seine Werte vertreten.

Große Jugendabteilung

Die Jugendarbeit genießt eine sehr hohe Priorität. Hierbei steht der Spaß am Fußballspiel und der Teamgeist absolut im Vordergrund. Unsere Jugend-Trainer legen außerdem großen Wert darauf, den Kindern Werte für das Leben zu vermitteln: Dinge wie Respekt, Fairness und Toleranz gehören zu unserer fußballerischen Ausbildung.

Trotz der hohen Vereinsdichte in der Stadt Mönchengladbach gelingt es uns immer wieder, Talente zu finden und weiter zu fördern. Die Jugendabteilung des Vereins umfasst Jugend-Mannschaften in allen Altersklassen!

Jede unserer Kinder- und Jugendmannschaften wird von mindestens einem vom DFB ausgebildeten Trainer betreut. Dies garantiert den Kindern eine bestmögliche fußballerische Ausbildung.

Gewusst? In den Jahren von 1956 bis 1962 schnürte Jupp Heynckes seine Fußballschuhe für die Jugend-Abteilung von Grün-Weiß Holt!

Vereinsphilosophie

Der B.V. Grün-Weiß Mönchengladbach 1926 e. V. ist ein offener, transparenter Verein in dem Fairplay, Respekt, Toleranz und gegenseitige Achtung auf allen Ebenen des Miteinanders die führenden Werte sind.

Grün-Weiß Holt gibt sich eine eigenständige Vereinsphilosophie, an der sich das gesamte Tun und Handeln sämtlicher Mitglieder, aller handelnden Personen, Akteure und Entscheidungsträger orientiert. Sie bietet einen Leitfaden für die sportlichen und außersportlichen Aktivitäten des Vereins.

Diese Vereinsphilosophie liefert den Wertemaßstab für den Senioren und den Kinder- und Jugendbereich.

Die Vereinsphilosophie beruht auf folgenden fünf tragenden Säulen:

→ Identifikation mit dem Verein
→ Familiäre Atmosphäre
→ Wertevermittlung
→ Ausbildungsverein
→ Leistungsorientierung

Identifikation mit dem Verein

Um der Verantwortung, die jeder Verein seinen Mitgliedern gegenüber hat, auch gerecht zu werden, ist es unabdingbar, dass alle Trainer, alle Vorstandsmitglieder und sämtliche ausführenden Personen sich voll und ganz mit dem Verein Grün-Weiß Holt identifizieren.

Wertevermittlung

Das Miteinander aller Entscheidungsträger und Verantwortlichen basiert auf den Grundsätzen von Moral, Anstand und Respekt. Neben den sportlichen Zielen verfolgt der Verein insbesondere soziale Zielstellungen wie Integration, Gleichheit und Offenheit. Jedem Mitglied, jedem Spieler wird mit derselben respektvollen Offenheit begegnet, unabhängig von der Herkunft, sozialem Hintergrund und der sportlichen Leistungsfähigkeit.

Der B.V. Grün Weiß Mönchengladbach 1926 e. V. hat den Anspruch, als Verein wahrgenommen zu werden, der Werte wie Fairplay, Respekt und Anstand hochhält.

Ausbildungsverein

Grün Weiß Holt ist sich der besonderen Verantwortung, besonders im Kinder- und Jugendbereich bewusst. Hierbei sind zunächst die sozialen Zielsetzungen (Kindern ein Freizeitangebot bieten, Begeisterung an Bewegung und dem Mannschaftssport wecken, Spaß vermitteln, Sozialverhalten in der Gruppe zu fördern usw.) hervorzuheben.

Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel, allen Kinder- und Jugendspielern eine qualitativ hochwertige und ganzheitliche Ausbildung anzubieten. Der Verein ist daran interessiert, allen Nachwuchsmannschaften qualifizierte und ausgebildete Trainer zu stellen. Die speziellen Trainingsteilbereiche (Motorik, Koordination, Technik, Taktik usw.) sind dabei auf jede Altersklasse zugeschnitten.

Zusätzlich ist es ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsgedankens, viele Jugendliche über den Jugendbereich hinaus im Verein zu halten. Der Seniorenbereich soll mit möglichst vielen, selbst ausgebildeten Spielern besetzt werden.

Darüber hinaus hat sich Grün-Weiß Holt ein eigenes Jugendkonzept erarbeitet. Dieses ist hier zu finden.

Leistungsorientierung

Neben unserer Positionierung als Ausbildungsverein, bekennt sich der B.V. Grün Weiß Holt auch zu einer Leistungsorientierung im Seniorenbereich. Es wird jederzeit versucht den best- und höchstmöglichen Fußball, insbesondere im Bereich der 1. Seniorenmannschaft, anzubieten.

Die Leistungsorientierung im Seniorenbereich und der Ausbildungsgedanke im Jugendbereich sind die sportlich herausragenden Ziele der Vereinsphilosophie, die ganz eng miteinander vermengt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Ziel, möglichst viele, gut ausgebildete, vereinstreue Spieler im Seniorenbereich zu integrieren, ist hierbei hervorzuheben.